Science4all
Im Rahmen von SCIENCE4ALL haben wir gemeinsam ein Schulungsprogramm für Patienten und Wissenschaftler entwickelt und durchgeführt, um ein solches Kommunikations- und Kompetenzniveau zu erreichen, das es den beiden Parteien ermöglicht, gemeinsam an einem wissenschaftlichen Projekt zu arbeiten.

News

Auf dem Retreat RESPImmune hatte unser Co-Forscher eine Podiumsdiskussion mit jungen Wissenschaftlern.
Bei dem RESPImmune Retreat haben junge Wissenschaftler die Möglichkeit, ihre Arbeit der letzten Jahre vorzustellen und ihre Ergebnisse mit den anderen Wissenschaftlern zu diskutieren. Äußerst reichhaltig und intensiv waren die Beiträge unserer Co-Forscher, die erzählten, wie ihre jeweiligen Diagnosen (chronisch obstruktive Lungenerkrankung, idiopathische Fibrose und Sarkoidose) ihr Leben, aber auch die Art und Weise, wie sie die Forschung wahrnehmen, verändert haben. Sie betonten, wie wichtig es für sie war, zu erfahren, was in der Forschung geschieht, um Hoffnung zu finden und optimistisch in die Zukunft zu blicken. Es war für alle anwesenden Forscher absolut motivierend, zu hören, welche Auswirkungen ihre Arbeit haben kann und welchen Unterschied ihre Bemühungen für das Leben der Patienten machen können. Photo credits: Geraldine Zenz and Domenic Hofmann.
Team und Kontakt

Valentina Biasin
Valentina.biasin@medunigraz.at
Department of Physiology at the Medical University of Graz
Ludwig Boltzmann Institute for Lung Vascular Research

Mitarbeit
Claas Röhl, EUPATI fellow
claas.roehl@nfkinder.at
https://eupati.eu/

Mitarbeit
Tatjana Hirschmugl
office@scillustration.at
https://scillustration.at/en/